Der Neubau mit 44 genossenschaftlichen Mietwohnungen, einem CoWorking-Space, einem Gemeinschaftsraum und oberirdischen Stellplätzen für Pkws und Fahrräder greift viele Bezüge der genossenschaftlichen Siedlung Schillerpark von Bruno Taut aus den 1920er Jahren auf.
Jede Wohnung verfügt über eine großzügige Loggia oder eine Terrasse. So vermitteln diese Zonen zwischen Innen und Außen, zwischen den Wohnungen auf den Etagen und umgebenden Parks und Grünflächen. Es sind grüne Zimmer, die im Idealfall von den Nutzern bepflanzt oder vom Erdboden aus berankt werden können.
Das Projekt besteht aus zwei Häusern – Zeile (Haus 3) und Solitär (Haus 4), die einen vom Friedhof und vom öffentlichen Straßenraum geschützten Hof definieren. Dieser bildet mit seiner großen Wiesenfläche und den Bestandsbäumen einen „grünen Salon“ für Gemeinschaft und Erholung. Zwischen den beiden Häusern befindet sich ein kleiner Platz, an den ein Gemeinschaftsraum und die Fahrradstellplätze grenzen.
Die Stadtbürgergenossenschaft hat zukunftsweisend im GENERATIONENHAUS HOLLÄNDERGARTEN Raum geschaffen, um wohnungsnah, aber nicht in der Wohnung, arbeiten zu können, und hierfür einen Coworking Space reserviert, der bei Bedarf genutzt werden kann. Aktuell sind bis zu 12 Tischarbeitsplätze geplant. Alternativ kann die gesamte Fläche auch als Büro genutzt werden.
Videos
Durch folgende Links gelangen Sie zum Videokanal der Stadtbürgergenossenschaft auf Youtube.
Generationenhaus Holländergarten Teil 1
Generationenhaus Holländergarten Teil 2
Generationenhaus Holländergarten Teil 3
Generationenhaus Holländergarten Teil 4